Ab dem Frühjahr 2024 ist hinter der Kirche in Zweifall ein „Gemeindegarten“, naturnah und ökologisch angelegt worden, um so die heimische Insekten-, Spinnen- und Kleintierwelt zu fördern und einen vielfältigen Lebensraum zu schaffen. Dazu wurde Regio-Saatgut, das heißt Samen einer Wiesenmischung aus unserer Region ausgebracht.
Unsere Kirchengemeinde leistet damit einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz: Jeder Quadratmeter unversiegelter Boden, auf dem Blumen, Sträucher und Hecken wachsen, hilft der Natur und uns Menschen.
Das Strickkaffee möchte den Garten gemeinsam mit Menschen jeden Alters nutzen und pflegen. Der Arbeitskreis Naturschutz der biologischen Station Stolberg unterstützt das Projekt mit Rat und Tat.
Die Idee ist, dass interessierte Gemeindeglieder sich einmal im Monat an einem Samstag für die Pflege treffen. Um interessierte Gäste über Besonderheiten in der Pflanzen- und Insektenwelt im Garten zu informieren, wird eine Schautafel aufgestellt.
Wie sieht es aus? Möchten Sie aktiv für den Klimaschutz mittun?
Die nächsten Termine finden Sie in unserem Terminkalender und im Gemeindebrief.
Vorstellung Gruppe Gemeindegarten (aus GB Nr.231, 2024, S. 7-8)
Tel. 02402-1261268
E-Mail