Bei der Gemeindeversammlung am 10. November 2019, 12.00 Uhr, im Gemeindezentrum Kornelimünster gibt es die Gelegenheit, die in die vorläufige Vorschlagsliste zur Presbyteriumswahl 2020 aufgenommenen Kandidatinnen und Kandidaten persönlich kennenzulernen.
Vorab wurden sie gebeten, sich kurz vorzustellen; nachstehend können Sie sich nun ein Bild machen.
49 J., Aachen
Dipl. Ing. Elektrotechnik
Ich bin promovierter Elektroingenieur und arbeite als Professor an der Hochschule Niederrhein. In der Freizeit bin ich mit Ehefrau Katja und meinen zwei Kindern, Simon und Oskar, im Garten oder wir wandern. Gerne besuche ich die sonntäglichen Gottesdienste und den Projektchor. Der Glaube ist für mich ein Zuhause.
Ich möchte beitragen, dass diese Gemeinde auch für andere Heimat im Glauben bleibt oder wird und mich beispielsweise im Ausschuss für Theologie oder Bauausschuss einbringen.
60 J., Walheim
Vermessungsingenieur
Ich bin 60 Jahre alt, verheiratet und habe zwei erwachsene Kinder. Da ich als Vermessungsingenieur mit Grundstücken zu tun habe, würde ich mich gerne um den Grundbesitz der Gemeinde kümmern. Auch im Finanzausschuss würde ich gerne mitarbeiten.
Ich bin bereits Mitglied im Bauausschuss - das macht mir viel Spaß - bin aber auch offen für andere Aufgaben in der Gemeinde.
21 J., Zweifall
Studentin
Derzeit studiere ich in Köln Sonderpädagogik mit den Fächern Mathematik und evangelische Religionslehre. Seit meiner Konfirmandenzeit vor sieben Jahren engagiere ich mich in verschiedenen Kinder- und Jugendgruppen, in Projekten sowie in der Band „Veto“. Besonders am Herzen liegen mir unsere Kinderzelttage in den Sommerferien.
Im Presbyterium würde ich mich gerne verstärkt für die Jugendarbeit engagieren und bei allen Themen Ideen und Perspektiven der Jugend unserer Gemeinde einbringen.
72 J., Walheim
Hausärztin i.R.
Verwitwet, 2 Söhne, 3 Enkelkinder. Da ich seit 1988 kontinuierlich im Presbyterium mitgearbeitet habe, bin ich in den vergangenen Jahren mit vielen Arbeitsbereichen in der Gemeinde in Berührung gekommen.
Dieses Wissen möchte ich gern auch zukünftig zur Verfügung stellen und mich auch weiterhin für die Diakonie und für die Kinder-und Jugendarbeit einsetzen. Mir ist es wichtig, dass sich unsere Gemeinde für Menschen in Not vor Ort und auch weltweit einsetzt.
64 J., Venwegen
Rechtsanwältin
Konfirmiert wurde ich in der Annakirche. Mein Konfirmationsspruch war von D. Bonhoeffer: "Von guten Mächten wunderbar geborgen erwarten wir getrost, was kommen mag." Dieser Spruch hat mich mein Leben lang begleitet und kennzeichnet auch mein Verhältnis zu Gott und der Kirche.
Der Glaube, dass man auch in schwierigen Zeiten nicht alleine ist, sondern Hilfe erhält, gibt mir die Zuversicht, bei einer Wahl mein Amt nach bestem Wissen und Gewissen erfüllen zu können. Wenn Sie mich wählen, verspreche ich, Ihr Vertrauen nicht zu enttäuschen.
52 J., Kornelimünster
Physiker
Vor gut einem Jahr bin ich berufsbedingt aus Göttingen nach Kornelimünster gezogen. In Göttingen habe ich bereits knapp 12 Jahre Erfahrung in kirchlichen Leitungsgremien gesammelt, u.a. in den Entsprechungen des Presbyteriums und der Kreissynode (dort auch im Ausschuss für Kirchenmusik und Gottesdienst).
Seit einem halben Jahr leite ich den Redaktionskreis unseres Gemeindebriefs. Wichtig in der Gremienarbeit war und ist mir, die Gemeindeglieder zwischen 25 und 65 im Blick zu behalten.
55 J., Lichtenbusch
Ingenieur
Ich lebe mit meiner Frau und mittlerweile nur noch einer unserer drei Töchter bald 20 Jahre in der Gemeinde. Ich bin in der dritten Wahlperiode Mitglied des Presbyteriums und aktuell Finanzkirchmeister.
Auch in Zukunft möchte ich mich um die mittlerweile immer knapper werdenden finanziellen Mittel unserer Gemeinde kümmern. Darüber hinaus liegt mir das Diakonische Werk in unserem Kirchenkreis sehr am Herzen. Dort bringe ich mich im Aufsichtsrat ein.
50 J., Walheim
Lehrerin
Ich stelle mich wieder zur Wahl, da mir meine Aufgaben insbesondere im Bereich der Jugend- und Öffentlichkeitsarbeit große Freude bereitet haben. Dieser Verantwortung möchte ich mich weiter mit der mir zur Verfügung stehenden Kraft und Gottes Hilfe stellen.
52 J., Walheim
Lehrerin
Wenn ich meine Freunde in anderen Teilen Deutschlands besuche, erzähle ich ihnen mit Begeisterung von unserer Gemeinde. Ich habe mich hier sofort wohlgefühlt und möchte dazu beitragen, dass andere dies auch tun, z.B. mit der „Sonntags-Suppe für Singles“ und der Heiligabend-Feier in der Kirche für Alleinstehende.
Des Weiteren singe ich im Chor (Kirchenchor, Wochenendchor), arbeite gerne mit dem PC (z.B. Gemeindehomepage) und liebe es, an der frischen Luft zu sein (Radfahren, Geocaching).
74 J., Raeren/Belgien
Diplompsychologin
Ich wohne mit meiner Lebenspartnerin in Belgien, doch meine kirchliche Heimat ist unsere Gemeinde. Hier bin ich seit fast vier Jahren Presbyterin, für mich eine arbeitsame aber auch sehr erfahrungsreiche Zeit.
Neben der Mitarbeit im Bau-, Diakonie- und Personalausschuss sind mir unsere Gottesdienste sehr wichtig, die ich gerne mit vorbereite. Zeit bleibt auch noch für den Gemeindemittwoch, den Weltgebetstag, die Chorarbeit, die Küche…
Mein Wunsch? Weiter machen dürfen! Fit genug? Na klar!
55 J., Venwegen
Lehrerin
Seit unserem Zuzug 2003 habe ich mit meiner Familie in Zweifall-Kornelimünster eine neue Gemeinde gefunden. Inzwischen sind meine drei Kinder längst konfirmiert und nun flügge. So habe ich Freiraum, mich neben meiner Berufstätigkeit als Lehrerin ehrenamtlich zu engagieren. Angefangen habe ich 2007 im Kindergottesdienst- Team, 2012 bis 2016 war ich Presbyterin, seit 2015 bin ich Lektorin.
Abgesehen von den Gottesdiensten, die ich als Lektorin allein verantworte, sehe ich meine Hauptaufgabe in der Mitgestaltung der Familiengottesdienste und der Kindersingwoche.
72 J., Walheim
Dipl. Ing. i.R.
Seit 1981 wohne ich in Walheim, bin 72 Jahre alt, verwitwet, habe zwei verheiratete Söhne und mittlerweile vier Enkelkinder. Ich bin Ingenieur im Ruhestand, reise und fotografiere gerne. 2016 wurde ich in unser Presbyterium gewählt. Hauptsächlich konnte ich mich dort im Bau-, Öffentlichkeits- und Personalausschuss einbringen.
Gerne würde ich an einigen begonnenen Themen weiter arbeiten und mich auch in dem neuen Presbyterium wieder in den Dienst der Gemeinde stellen.
57 J., Zweifall
Bauingenieur
Ich lebe in Zweifall, bin verheiratet und habe 2 Kinder. Beruflich bin ich als Bauingenieur tätig. In meiner Freizeit treibe ich Sport und werkle rund um unser Haus.
2014 bin ich ins Presbyterium berufen worden. Seit 2016 bin ich als Baukirchmeister tätig und kümmere mich mit den Ausschussmitgliedern um alle Belange rund um unsere Gebäude und Grundstücke.
58 J., Walheim
Dipl. Ing. Elektrotechnik
Ich wohne seit bald 30 Jahren mit meiner Familie in Walheim. Seit 2016 bin ich Presbyterin in unserer Gemeinde. Besonders viel Freude macht mir dabei die Mitarbeit bei der Gestaltung besonderer Gottesdienste wie der Familiengottesdienste. Daneben sind meine Schwerpunkte der Gottesdienstausschuss, die Finanzen und besonders auf Kirchenkreisebene der Weg zum gerechten Frieden.
Gerne möchte ich diese begonnene Arbeit auch in den nächsten Jahren fortführen.
63 J., Venwegen
Lehrer
Seit 14 Jahren bin ich in dieser Gemeinde zu Hause, seit acht Jahren als Presbyter. Ich bin verheiratet, habe vier erwachsene Töchter und bin Lehrer von Beruf. In meiner Freizeit mache ich gerne Musik und bin zu Fuß in der Natur unterwegs.
Bei der Mitarbeit in der Gemeinde liegt mir am meisten der Bereich Gottesdienst und Kirchenmusik am Herzen, außerdem bin ich in den Ausschüssen für Öffentlichkeitsarbeit und für Finanzen aktiv. Gerne möchte ich mich auch weiterhin in der Gemeinde engagieren.
44 J., Breinig
Diakon
Ich bin seit 15 Jahren als Jugenddiakon in unserer Gemeinde tätig. Ich bin verheiratet und habe zwei Stiefkinder. Seit 2008 bin ich als Prädikant ordiniert und halte auch Gottesdienste.
Im Presbyterium bin ich als Mitarbeiterpresbyter seit 12 Jahren tätig und freue mich darauf, Kirche immer wieder neu und jugendgemäß zu denken.
Da bis zum Stichtag 10.11.2019 keine weiteren Kandidaturen eingegangen sind, hat das Presbyterium in seiner heutigen Sitzung die Vorschlagslisten zur Presbyteriumswahl 2020 endgültig festgestellt.
Schleckheimer Straße 12
52076 Aachen-Kornelimünster
Tel.: 02408-3282
E-Mail
Bürozeiten:
Di., Do. 9:00 - 12:00 Uhr
Mi. 16:00 - 18:00 Uhr
Spendenkonto:
Evangelische Kirchengemeinde
Kornelimünster-Zweifall
Sparkasse Aachen
IBAN: DE97 3905 0000 1072 9631 74
BIC: AACSDE33
Bitte Verwendungszweck angeben!
Schleckheimer Straße 12-14
52076 Aachen-Kornelimünster
Tel. 02408-3282
Anfahrt
Apfelhofstraße 2-4
52224 Stolberg-Zweifall
Tel. 0176-38424864
Anfahrt