"Großartiges Programm, herausragend gut interpretiert", diese und ähnliche Stimmen vernahm man nach dem Konzert der Brüder Michael und Matthias Rein im Gemeindezentrum Kornelimünster.
Das ursprünglich im April 2020 vorgesehene Kammerkonzert konnte endlich am 17. September 2022 nachgeholt werden. Dass die einleitende "Frühlingssonate" von Beethoven nun im Spätsommer erklang, tat der Wirkung dieses bekannten Werks keinen Abbruch. Sie war Auftakt zu einem abwechslungsreichen Programm, das auch Werke der weniger geläufigen Komponisten Zemlinsky (Serenade A-Dur) und Hindemith (Violinsonate Nr. 4 C-Dur) umfasste. Sehr hilfreich waren dabei Erläuterungen, die Michael Rein den Zuhörern zur komplexen Struktur der Hindemith-Sonate vermittelte. Den Abschluss des Konzerts bildete die große Sonate B-Dur KV 454 von Mozart. Die Begeisterung der Konzertbesucher war im Anschluss so groß, dass als Zugabe noch de Fallas "Asturiana" dargeboten wurde.
Die beim Konzert erbetene Kollekte ging auf Wunsch der Künstler zu Teilen an die Tafel in Stolberg.
Wir möchten uns noch einmal für den Auftritt der vielerorts gefragten Künstler in unserer Gemeinde bedanken. Es war dabei ein besonderer Genuss, das Spiel von Michael Rein auf einer Violine von Camillo Camilli (Mantua, 1740) erleben zu dürfen. Wir würden uns freuen, wenn zu einem späteren Zeitpunkt ein weiteres Konzert möglich wäre.
Ulrich Niemann
Konzertprogramm
Bildergalerie
Hörprobe (Beethoven: Sonate Nr. 5 F-Dur op. 24, Frühlingssonate, 1. Satz)
Schleckheimer Straße 12
52076 Aachen-Kornelimünster
Tel.: 02408-3282
E-Mail
Bürozeiten:
Di., Do. 9:00 - 12:00 Uhr
Mi. 16:00 - 18:00 Uhr
Spendenkonto:
Evangelische Kirchengemeinde
Kornelimünster-Zweifall
Sparkasse Aachen
IBAN: DE97 3905 0000 1072 9631 74
BIC: AACSDE33
Bitte Verwendungszweck angeben!
Schleckheimer Straße 12-14
52076 Aachen-Kornelimünster
Tel. 02408-3282
Anfahrt
Apfelhofstraße 2-4
52224 Stolberg-Zweifall
Tel. 0176-38424864
Anfahrt